Informationsveranstaltung zur Lage der Gastwirtschaft in Bad Saarow
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Bad Saarow
Die Akademie für Rechtskultur und Rechtspädagogik lädt gemeinsam mit dem Amtsdirektor des Amtes Scharmützelsee und dem ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Bad Saarow ein zu einer Online-Informationsveranstaltung zur Lage der Tourismuswirtschaft in Bad Saarow. Das Spannungsfeld zwischen Verordnungen, Hygienekonzepten, Kurzarbeit und Überbrückungshilfen, aber auch die Versuche extremistischer Unterwanderungen stellen die GastronomInnen des Ortes und ihre MitarbeiterInnen vor erhebliche Herausforderungen.
Wir wollen hierüber diskutieren mit unseren Podiumsteilnehmern:
Rolf Lindemann, Landrat des Landkreises Oder-SpreeChristian Riecke, Amtsdirektor Amt ScharmützelseeSigrun von Hasseln-Grindel, Akademie für Rechtskultur und RechtspädagogikMichael Hüllen, Referent des Innenministeriums des Landes BrandenburgTom Cudok, geschäftsführender Direktor Hotel EsplanadeEllen Rußig, Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Moderation: Jörg Depta, Mobiles Beratungsteam Frankfurt (Oder)
In drei Themenblöcken soll die aktuelle Lage erörtert werden. Wie wirken die Coronamaßnahmen auf die Wirtschaft und die Infektionsentwicklung? Wie stellen sich die Unternehmen auf die Lage ein? Und: Warum ist eine klare Abgrenzung zur Reichsbürgerszene so entscheidend? Sie können im Voraus oder während der moderierten Veranstaltung weitere Fragen stellen.
Sie finden die für die Teilnahme erforderlichen Daten am Ende dieses Dokuments.
Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: Mittwoch, 27. Januar 2020, 19:00Uhr
Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
gez.
Sigrun von Hasseln-Grindel
Akademie für Rechtskultur
und Rechtspädagogik
gez.
Christian Riecke
Amtsdirektor des Amtes Scharmützelsee
gez.
Axel Hylla
ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Bad Saarow
Zum Einloggen mit Hilfe der Software „Zoom“ können Sie folgende Daten verwenden:
Webinar ID: 850 3320 1383
Kenncode: BadSaarow
Oder Sie verwendenden nachfolgenden Direktlink, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/85033201383?pwd=bWtqSURnR2pDWmt0ak93LytwaXBzQT09 (ohne Zeilenumbruch)
Einwahlmöglichkeiten über Telefon (Sie hören nur das Audio, sehen die Referenten aber nicht):
+49 69 3807 9883 oder +49 695 050 2596 oder +49 69 7104 9922 oder +49 30 5679 5800
Auf dem iPhone: +496938079883,,85033201383#,,,,*160491994# oder +496950502596,,85033201383#,,,,*160491994#
Webinar-ID: 850 3320 1383
Kenncode: 160491994
Für den Fall, dass Sie technische Probleme bei der Einwahl zur Veranstaltung haben, stehen Ihnen zwei Mitarbeiter zur Verfügung mit den folgenden Telefonnummern:
01606298766 oder
01794243564.
Hinweis:
Aus technischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für das Webinar auf 100 Personen begrenzt.
Ein Videomitschnitt der Veranstaltung wird später veröffentlicht.
Ihre Fragen zu den Themenblöcken können Sie auch schon im Voraus an das Mobile Beratungsteam senden unter der E-Mail-Adresse: