Aufruf zur Teilnahme an den Feierlichkeiten „100 Jahre Bad Saarow“ und Spendenaufruf
Aufruf zur Teilnahme an den Feierlichkeiten
„100 Jahre Bad Saarow“ und Spendenaufruf
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmerinnen,
Unternehmer und Vereinstätige Bad Saarows
Im kommenden Jahr feiert unser Kurort 100 Jahre „Bad Saarow“. Die Geschichte unseres Ortes ist vielfältig und älter als 100 Jahre. Schon vor dem Jahr 1923 gab es nicht nur die Dörfer Saarow, Pieskow, Petersdorf und Neu Golm, sondern auch die Landhauskolonie am nördlichen Seeende mit den heute historischen Villen, den Bahnhof sowie Kur- und Erholungseinrichtungen wie das Moorbad, heute SaarowCentrum. Doch erst am 1. November 1923 gab es erstmals eine Gemeinde mit dem Namen „Bad Saarow“und somit dem Zusatz, der uns seitdem schmückt und als Kurort auszeichnet. Ich weiß, dass viele von Ihnen bereits Ideen entwickelt haben, wie Sie dieses Jubiläum feiern und mit eigenen Aktionen, Veranstaltungen, Führungen und anderen Angeboten bereichern möchten. Auch die Gemeinde hat nun ihre Hausaufgaben gemacht und am 7.11. einen Beschluss zur Durchführung der 100-Jahr-Feier gefasst. Kern des Beschlusses ist zum einen die Einrichtung eines Bezuschussungsbudgets für im Ort
tätige Vereine zum Zwecke der Beratung, Unterstützung bei den jubiläumsbezogenen Angeboten, Erwerb von Marketingartikeln und Werbung zu „100 Jahre Bad Saarow“. Zum anderen soll das Jubiläumsjahr im September mit einer mehrtätigen Feier in Anlehnung und anstelle des „Flammenden Scharmützelsees“ gekrönt werden. Die Gemeinde unterstützt die Verwendung der durch den Förderverein Kurort Bad Saarow initiierten Logos für sämtliche mit der Feier verbundenen Aktionen, wahlweise in der Sonnen- (s. o.) und der Wasserversion (s. u.). Die gesamte Gemeinde soll nach Möglichkeit im kommenden Jahr die beiden in den Logos enthaltenen Farbtöne präsentieren, auch im äußeren Erscheinungsbild. Eine zentrale Rolle wird danbkarerweise der Tourismusverein Scharmützelsee ausfüllen als Ansprechpartner bei Fragen zum Marketing und Merchandising, zur Verwendung der Logos sowie zur Abstimmung der Termine Ihrer Veranstaltungen – ganz ähnlich zur Koordination des alljährlichen Kultursommers. Darüberhinaus wird Ihnen eine Arbeitsgruppe der Gemeindevertretung für Fragen zur Verfügung stehen, z. B. wenn Sie erfragen möchten, ob eine Idee zur 100-Jahr-Feier passt. Ansprechpartner sind hierbei der ehrenamtliche Bürgermeister Axel Hylla und der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Kultur, Christian Schroeder. Nicht zuletzt beehre ich mich, die im Ort engagierten Unternehmen um Spenden zu ersuchen zur Unterstützung der oben genannten vielfältigen Aktionen. Gewiss möchten Sie und Ihr Unternehmen hierzu beitragen. Auch private Spenden sind selbstverständlich möglich. Zu diesem Zweck hat die Amtsverwaltung auf Beschluss der Gemeinde ein Spendenkonto eingerichtet:
Zahlungsempfänger:
Amt Scharmützelsee, Sparkasse Oder-Spree
IBAN:DE07 1705 5050 2008 1201 66 BIC: WELADED1LOS
Verwendungszweck: Spende 100 Jahre Bad Saarow
Spendenzeitraum bis Ende 2023, benötigte Quittungen werden ausgestellt.
Axel Hylla, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Bad Saarow
Bad Saarow, 27. November 2022
Kontakte:
Axel Hylla:
Christian Schroeder:
Förderverein:
Tourismusverein:
Bild zur Meldung: Aufruf zur Teilnahme an den Feierlichkeiten „100 Jahre Bad Saarow“ und Spendenaufruf