Klimagerechtigkeit, was heißt das?
30. 07. 2022 um 12:30 Uhr
Multiple Info- u. Diskussionsveranstaltung
Die Reduzierung der CO2 Emissionen und die „Rettung“ des Klimas - besser gesagt der Kampf gegen die Klimaveränderung - ist in kurzer Zeit zu einer der zentralen politischen Herausforderungen unserer Zeit geworden.
Zentrale Diskussionspunkte beziehen sich auf die Sicherung der Energieversorgung, den Umbau der Mobilität, die Sicherung des Industriestandorts Deutschland und die Schaffung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Fast alle Politikbereiche sind davon berührt. Die notwendige Reduktion von CO2 wird zu Veränderungen fast aller Lebensbereiche führen.
Wir wollen mit Fachleuten aus Politik, Recht, Kulturphilosophie und Klimaforschung informieren und diskutieren.
Leitung und Moderation: Andreas Hilliger Erziehungswissenschaftler. Ministerialdirigent i.R. des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Bildnachweis: Menschen protestieren mit Plakaten und Plakaten zum globalen Streik für den Klimawandel, junge Studenten marschieren für die Weltgesundheit Andrea Migliarini Stock-Fotografie-ID:1346159646
Ansprechpartner: Yvonne Krahn (Tel. 0173 6027976) Sigrun v. Hasseln-Grindel (Tel. 0171/ 53 43 604)
Veranstaltungsort
Bibliothek Bad Saarow
Ulmenstr. 15
15526 Bad Saarow
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo und Fr von 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Di und Do von 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Sa von 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter
Akademie für Rechtskultur & Rechtspädagogik