Unsere Vorweihnachtszeit
Highlights und Weihnachtstraditionen
Wir läuten die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventsbastel-Nachmittag am 27.11.24 ein:
Wunschzettel gestalten und an den Weihnachtsmann senden
Töpfern
Stockbrot an der Feuerschale
Waffeln, Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein bei weihnachtlicher Musik
Weitere Höhepunkte im Dezember
Unsere Bergzwerge ziehen bei uns ein, hinterlassen jeden Tag einen Brief und treiben an dem einen oder anderen Tag Schabernack
Wir basteln Baumschmuck für den großen Weihnachtsbaum am Dorfanger und für den Bad Saarower Weihnachtsmarkt
Wir schmücken den großen Weihnachtsbaum und einen in der Kita
Wir gestalten Weihnachtsgeschenke für unsere lieben Eltern
Wir machen Wichtelsport in der Sporthalle und hier im Garten
Wir zaubern mit Schnups
Wir feiern eine Weihnachtsfeier mit Buffet und der Weihnachtsmann besucht uns
Wir fahren ins Spatzenkino
Wir erleben eine weihnachtliche Geschichte mit unserem Kamishibai- Erzähltheater
Wir gestalten Kekshäuser
Wir machen einen Pyjamatag und dürfen mit Schlafanzug oder Kuschelanzug in die Kita, genießen warmen Kakao, eine Massage und schauen einen Weihnachtsfilm
Wir singen jeden Tag, lesen Weihnachtsgeschichten, malen und basteln
Die Erzieherinnen schreiben jedem Kind einen kleinen persönlichen Brief zum Nikolaus, warum wir es gern bei uns in der Kita haben. Wir schenken liebe und positive Worte.
Höhepunkte im Oktober und November 2024:
Sport in der Sporthalle
Ausflug Richtung Rauener Berge
Wir feiern unser Herbstfest mit verschiedenen Bastelangeboten, wie Nähen eines Wärmekissens, Kürbis schnitzen und Blätterdruck
Verkehrserziehung für die Vorschulkinder
Vorschule in der Schule
Wir feiern unser Gruselfest mit lustigen Gruselspielen, wie Mumien wickeln, Kürbis-Zielwurf, Glubschaugen-Lauf u.v.m.
Wir läuten die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventsbastelnachmittag ein, laden dazu das Töpferstudio ein, gestalten Wunschzettel und genießen Stockbrot an der Feuerschale
Höhepunkte September 2024:
Basteln und Kinderschminken hieß es am Samstag, den 06.09.24 beim Flammenden Scharmützelsee. Beim Familienfest zauberten unsere Erzieherinnen der Kita „Bergzwerge“ in Petersdorf vor allem beim Kinderschminken den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Unterstützung hatten sie dabei von Ella und Emely. Beim Eltern-Kind-Café am Mittwoch zuvor, konnten unsere Eltern und Kinder in Vorbereitung auf den Lampionumzug beim Flammenden Scharmützelsee gemeinsam Laternen basteln und bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen den Nachmittag ausklingen lassen.

Am Donnerstag, den 12.09.24 haben wir unsere Omas und Opas zu uns in die Kita eingeladen. Als ganz besondere und wichtige Bezugspersonen wollten wir ihnen mit Dank begegnen und einen schönen Nachmittag mit ihren Enkeln bereiten. In Vorbereitung haben die Kinder zwei Kuchen gebacken. Am Nachmittag starteten wir dann erst einmal gemütlich mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss führten die Kinder ihre Großeltern durch die Kita, schauten sich ihre Portfolios an und gestalteten eine gemeinsame Erinnerungsseite für ihren Portfoliohefter. Im Namen der Kinder danken wir allen Großeltern für ihre Warmherzigkeit und Unterstützung.
Höhepunkte Juli 2024:
Am 10.07.24 feierte unsere Kita „Bergzwerge“ Petersdorf das diesjährige Sommerfest zum Thema Berufe. Unseren Gästen erwartete eine kleine Theateraufführung des Kindergartens, verschiedene Mit-Mach-Stationen und das Löschhaus der Freiwilligen Feuerwehr Langewahl.
Vor ein paar Monaten startete unser Berufe Projekt. Seit dem erwartet den Kindern ein Höhepunkt nach dem anderen. So waren wir bisher bei der Feuerwehr in Fürstenwalde, bei der Künstlerin Ulrike Stolte im alten Rathaus Fürstenwalde, in der Bibliothek Bad Saarow, besuchten die Autobahnmeisterei und die Landesrettungsschule in Bad Saarow. Die Polizei besuchte uns in der Kita, ebenfalls die freiwillige Feuerwehr Langewahl, die sogar eine Brandschutzübung mit uns durchführte.
In den kommenden Wochen sind noch weitere Ausflüge geplant, so zur STAMA Stahl- und Maschinenbau GmbH, zum Bauern und Imker Alt Golm. Die KWU wollte uns noch besuchen und vielleicht sogar ein Mitglied der Band Station 4.
Höhepunkte Mai / Juni 2024:
Besuch der Feuerwehr Fürstenwalde
Brandschutzübung mit der freiwilligen Feuerwehr Langewahl
Besuch der Polizei
Kinderfest zum Kindertag
Abschlussfahrt der Vorschulkinder
Verkehrserziehung durch die Fürstenwalder Verkehrswacht
Gärtnern in unseren Hochbeeten