Amt Scharmützelsee

Aktuelle Entwicklungskonzepte der Gemeinden des Amtes Scharmützelsee:

 


Verkehrskonzept der Gemeinde Bad Saarow

alle Informationen dazu finden Sie hier...


Entwurf der See- und Ufernutzungskonzeption für den Scharmützelsee,

alle Informationen dazu finden Sie hier...


Handlungsprogramm zur künftigen Ortsentwicklung Wendisch Rietz,

erarbeitet im Rahmen eines umfassenden Bürgerbeteiligungsverfahrens

 

Hier können Sie alle Unterlagen der Bürgerbeteiligung sowie das finale Ortsentwicklungkonzept einsehen:

 

 

Die Erarbeitung des Handlungsprogramms zur künftigen Ortsentwicklung in Wendisch Rietz unter Beteiligung aller Bevölkerungs- und Wirtschaftsstrukturen wurde realisiert mit finanzieller Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und gefördert von:

logos

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete“

www.eler.brandenburg.de


Handlungsprogramm zur künftigen Ortsentwicklung Bad Saarow,

erarbeitet im Rahmen eines umfassenden Bürgerbeteiligungsverfahrens

 

Hier können Sie alle Unterlagen der Bürgerbeteiligung sowie das finale Ortsentwicklungkonzept einsehen:

 

 

Die Erarbeitung des Handlungsprogramms zur künftigen Ortsentwicklung in Bad Saarow unter Beteiligung aller Bevölkerungs- und Wirtschaftsstrukturen wurde realisiert mit finanzieller Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und gefördert von:

logos

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete“

www.eler.brandenburg.de


Gemeinsames Konzept zur nachhaltigen Entwicklung
der Region Scharmützelsee, Storkower See und Umgebung 2030

Gemeinsames Konzept Nachhaltige Entwicklung 2030

 

 


Kurortrahmenplan Bad Saarow

Kurortrahmenplan BS

 

 


 

Das Amt Scharmützelsee verwaltet die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow, Diensdorf-Radlow, Langewahl, Reichenwalde und Wendisch Rietz.
 
Ganz gleich, ob Sie sich als Einwohner unseres Amtes über die Verwaltung informieren wollen oder aus anderen Gegenden neugierig auf das sind, was wir Ihnen als Gast zu bieten haben.
 
Wir haben das Glück, in einer der schönsten Gegenden Brandenburgs zu leben.
 
Rund um den Scharmützelsee erstreckt sich eine genau 125,68 Quadratkilometer große Natur- und Kulturlandschaft, die sich immer wieder zu entdecken lohnt. Nicht nur der Scharmützelsee - das "Märkische Meer" - sondern weitere zwölf Seen lockern die abwechslungsreiche Landschaft der Scharmützelseeregion auf, die außerdem im Bereich Langewahl-Streitberg noch von der Spree durchflossen wird. Die wasserreiche märkische Heide kommt in den mannigfaltigsten Formen daher. Mal als fast ebene Fläche, mal hügelig, immer aber grüngesäumt von Bäumen und Sträuchern, Wiesen und Wäldern.
 
Das Scharmützelseegebiet ist überregional gut erreichbar über die BAB A12, die B 168 und B 246. Die Bahnlinie RB 35 führt von Fürstenwalde zum historischen Bahnhof Bad Saarow, während Sie zum Bahnhof Wendisch Rietz an der Südspitze des Scharmützelsees mit der RB 36 Königswusterhausen - Frankfurt (Oder) anreisen können. Als eine weitere Möglichkeit bietet sich der Wasserweg von den Berliner Gewässern über den Storkower See nach Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow und Bad Saarow an.
 
Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl allgemeine Informationen zur Orientierung in der Verwaltung als auch Kurzportraits der Gemeinden und Ortsteile.
 
Liebe Einwohner unseres Amtes: Wir hoffen, dass Sie auf unseren Seiten interessante Informationen finden, die Ihnen helfen, sich zu orientieren und Fragen zur Verwaltung beantworten. Weitere Anliegen und Hinweise nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Amtsverwaltung gerne von Ihnen entgegen und beraten Sie selbstverständlich bei Bedarf noch ausführlicher.
 
Liebe Gäste aus Fern und Nah: Wir freuen uns, wenn unsere Präsentation Sie neugierig macht, uns bald einmal im idyllischen Scharmützelseegebiet zu besuchen. Vielleicht gehören auch Sie dann zu denen, die immer gerne wiederkehren, weil sie sich in diese reizvolle Gegend verliebt haben. Oder wir können Sie irgendwann sogar als neuen Bürger in einem der Orte des Amtes Scharmützelsee begrüßen.
 
Im Amt Scharmützelsee sind Sie überall herzlich willkommen, als Gast in den zahlreichen Ferienunterkünften oder als NEU-Einwohner in all unseren schönen Orten.
 
Christian Riecke
Amtsdirektor

Kontakt

Amtsdirektor: Herr Christian Riecke

Forsthausstraße 4
15526 Bad Saarow

Öffnungszeiten

Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung

Meldungen


Der Landkreis Oder-Spree ruft alle Kommunen im LOS und Frankfurt (Oder) zurTeilnahme am 12. Dorfwettbewerb 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“ auf.  Im Mittelpunkt des dreigliedrigen Wettbewerbs, der zuerst auf Kreis- dann auf Landes- und letztlich auf ...
mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, am 17.10.2023 startet in den Orten Bad Saarow, Wendisch Rietz, Reichenwalde, Langewahl, Diensdorf-Radlow und Neu Golm das Projekt „Pflege vor Ort“. Leider müssen wir mit einem Kaltstart beginnen, da wir gerade erst ...
mehr

          Das Amt Scharmützelsee hat zum 01.10.2023 die Trägerschaft für die Kita Spatzennest in Reichenwalde übernommen.  Mit einem kleinen Willkommensgrillen wurden alle Eltern am 04.10.2023 eingeladen, um vor Ort in den Austausch mit ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, seit Sonntag Nachmittag gibt es eine Havarie an der Trinkwasserleitung in der Golmer Straße in Bad Saarow.  Betroffen sind folgende Bereiche: Bad Saarow - Golmer Str. , Jägerstr., Geschwister Scholl Str. , ...
mehr

Durch benachbarte Landkreise wurde in der Vergangenheit wiederholt gegen eine Gruppe von ausländischen Wanderarbeitern ermittelt, die nunmehr anscheinend auch in unserem Landkreis agieren. Erste Erkenntnisse ergaben, dass gewerbsmäßige Arbeiten - ...
mehr

KUNSTGALERIE Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung „KunstKaufen“ Freitag, 6. Oktober 2023, 19 UhrKurpark Kolonnaden in Bad Saarow  Erstmals zeigt der gemeinnützige Freundeskreis der Universität der Künste Berlin | Karl ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Führungszeugnis können Sie online beantragen unter:BfJ - Service-Center-Führungszeugnis (bund.de) Eine Anleitung sowie weitere Informationen erhalten Sie hier und als Download untenstehend: 
mehr

Hof Marienhöhe Bad Saarow (hofmarienhoehe.de)Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Brot aus eigenem Getreide, gemahlen und gebacken in unserer Hofbackstube. 
mehr

Fahrplanänderungen zum Schuljahr 2023/2024 bzw. ab Samstag, 26. August 2023 Anmeldung/Beantragung von Investitionsmittel für den ÖPNV für 2024 Aktuelle Maßnahmen zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 Ausblick auf Projekte zur ...
mehr

 Startseite | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in BrandenburgBesuchermessung am Scharmützelsee- als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie finanziert - Das Clustermanagement Tourismus bei der TMB hat das Amt Scharmützelsee ...
mehr

Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Der Bund stellt ihnen dafür ein Budget von 200 Euro zur Verfügung. Die ersten Wochen zeigen: Das Angebot wird von ...
mehr

Dalli bringt dich überall hin, im Raum Storkow und am Scharmützelsee DALLI ist dein flexibler Rufbus im gesamten Raum Storkow und Scharmützelsee. Er bringt dich schnell und bequem von A nach B, ohne festen Fahrplan und ohne feste Route. Du bestimmst ...
mehr

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen. Mit dieser Verfügung wird die Allgmeinverfügung vom 05.04.2023 aufgehoben. Die neue Verfügung tritt am Samstag, den 22.07.2023 in ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Antragsportal der ILB für die Heizkostenhilfen für private Haushalte ist geöffnet.  Private Haushalte im Land Brandenburg, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, erhalten ...
mehr

Information zur Grundsteuerreform Nach der Abgabe der Grundsteuerwerterklärung erhalten Sie von Ihrem Finanzamt den Grundsteuerwertbescheid und       Stichtag 1.1.2022 den Grundsteuermessbescheid             Stichtag 1.1.2025 ...
mehr

Im Einklang mit den Strategien zur umweltverträglichen Verkehrsentwicklung und zur Steigerung der touristischen Attraktivität plant das Amt Scharmützelsee den stufenweisen Ausbau des Angebotes für die Elektromobilität zur nachhaltigen Verringerung ...
mehr

Veranstaltungen


siehe Anhang
-
Uhr bis 12:00 Uhr 
mehr
Bad Saarow Hafen
09. Dez 2023
Uhr 
mehr
Bad Saarow Hafen
-
Uhr 
mehr
Bad Saarow Hafen
-
Uhr 
mehr
 

Kontaktieren Sie uns

Amt Scharmützelsee
Forsthausstraße 4
15526 Bad Saarow

 

icon-phone (033631) 45-141
icon-mail  

 

Die Telefonnummern der Mitarbeiter finden Sie hier

Das Standesamt steht Ihnen ausschließlich nach Terminvereinbarung zur Verfügung.

Veranstaltungen

https://fotos.verwaltungsportal.de/seitengenerator/gross/maerker_amt-scharmuetzelsee.png

Immer aktuell

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen.